Volkswagen Caddy Maxi mit Heckausschnitt
Der Volkswagen Caddy wird gerne zu einem Fahrzeug zur Beförderung von mobilitätseingeschränkten Personen (KMP) umgebaut. Im hinteren Teil wird der Boden ausgeschnitten und es wird dort ein tiefergelegter Boden eingebaut um eine möglichst hohe Einfahrts- und Sitzhöhe für den Fahrgast zu erreichen. Außerdem wird so ein niedriger Einfahrtwinkel erreicht, der nur eine kurze Einfahrtsrampe benötigt.
Behindertenbeförderung und EVS | Heckausschnitt sind verschiedene Aufbautypen von Volkswagen Caddy Maxi mit Heckausschnitt für:
- Behindertenbeförderung

Vergleichsportal: Behindertenbeförderung und EVS | Heckausschnitt
Auf VanSelect.de können Sie zudem Leistungen und Preise vergleichen:
Behindertenbeförderung
Fahrzeug zur Behindertenbeförderung sind normalerweise mit einem Lift oder alternativ mit einer Rampe ausgestattet. Zudem verfügen sie über einen oder mehrere Rollstuhlplätze und gebenenfalls auch über eine Fahrtrage oder einen Tragestuhl.
Mit diesen Fahrzeugen können mobilitätseingeschränkte Personen zu Arbeit, Arzt, Therapie oder zum Freizeitvergnügen gefahren werden.
Behindertenbeförderung bieten je nach Ausstattung auch:
Als Behindertenbeförderung ist geeignet:
EVS | Heckausschnitt
EVS | Heckausschnitt bieten je nach Ausstattung auch:
- Bodenbelag für professionelle Nutzung
- LED Beleuchtung im Innenbereich des Heckausschnitts
- Faltrampe
- Kopf & Rückenlehne rechts montiert
- Flexible Rampe Und viele mehr
Als EVS | Heckausschnitt ist geeignet:
- Volkswagen Caddy Cargo KA FWD L1 Kombi
- Volkswagen Caddy Cargo KA FWD L2 Kombi
- Volkswagen Transporter KO AWD L1H1 Kombi
- Volkswagen Transporter KO AWD L2H1 Kombi
- Volkswagen Transporter KO AWD L2H2 Kombi
- Volkswagen Transporter KO FWD L1H1 Kombi
- Volkswagen Transporter KO FWD L2H1 Kombi
- Volkswagen Transporter KO FWD L2H2 Kombi
- Volkswagen Caddy Cargo KA FWD L1 PKW
- Volkswagen Caddy Cargo KA FWD L2 PKW
- Volkswagen Caravelle NEU PKW
- Volkswagen ID. Buzz PKW
- Volkswagen Multivan PKW
- Volkswagen Multivan NEU PKW
Bitte beachten Sie auch folgende branchenbezogenen Hinweise:
Behindertenbeförderung
Um Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu Schule, Arbeit, Therapie oder sonstigen Dingen zu befördern, gibt es die Behindertenbeförderung. Es kann sich dabei um ein normales Fahrzeug handelt oder aber auch um ein umgebautes Fahrzeug, wo ggfls. die zu befördernde Person im Rollstuhl sitzen mitgenommen werden kann. Diese Dienstleistung wird zum Teil von Taxiunternehmen angeboten, die dafür vorbereitete Fahrzeuge einsetzen oder auch von speziellen Dienstleistern, die oft auch Fahrzeuge zum Einsatz bringen, die mehrere Rollstühle gleichzeitig befördern können.
Infos zu passenden Marken und Modellen
Volkswagen Amarok
Der Volkswagen Amarok ist ein Pick up und wird seit 2010 gebaut. Es gibt ihn mit Einzel- und Doppelkabine. Seine Motoren sind wählbar von 120 kw bis 165 kw und 6-Gang Schaltgetriebe oder 8-Gang Automatikgetriebe. Der Antrieb erfolgt über die Hinterachse und Allrad kann zugeschaltet werden. Seine Anhägelast reicht von 2800 kg bis 3000 kg. Die maximale Zuladung beträgt 1050 kg.
Volkswagen Caddy Cargo KA FWD L1
Der Volkswagen Caddy ist das zur Zeit meistverkaufteste Fahrzeug im sogenannten A-Segment in Deutschland. In allen Versionen gibt es den Caddy in zwei Längen (L2 = Maxi).
Als Kastenwagen findet der Kleinlieferwagen Abnehmer bei Handwerkern jeder Art - oft auch mit einem Service-Ausbau zugeschnitten auf die jeweilige Branche.
Auch im Kurier-, Express- und Paketdienst (KEP) wird der Caddy als wendiger Kleinlieferwagen eingesetzt.
In der gewerblichen PKW-Variante (Kombi) ist der Caddy hinten mit einer Sitzbank ausgerüstet, die Maxi-Version kann auch mit einer weiteren Sitzreiche mit zwei Sitzplätzen ausgerüstet werden und bietet dann Platz für insgesamt 7 Personen (inkl. Fahrer).
Etwas luxuriöser geht es in den PKW-Varianten zu, die in verschiedenen Ausstattungslinien (u.a. Conceptline, Trendline, Comfortline, Highline) angeboten werden. Bei diesen Fahrzeugen bietet sich der Umbau zu einem Kraftfahrzeug für Menschen mit eingeschränkter Mobilität (KMP) an, da durch den Einschnitt im Boden eine recht gute Einfahrtshöh erreicht werden kann und zudem fünf Sitze erhalten bleiben können (in der langen Version).
Volkswagen Caddy Cargo KA FWD L2
Volkswagen Caravelle NEU
Volkswagen Crafter
Der Volkswagen Crafter ist ein Kleintransporter. Er wird in der zweiten Generation seit November 2016 in Polen gebaut. Es gibt ihn als Kastenwagen, Pritsche, Fahrgestell, als Kombi und mit Einzel- oder Doppelkabine. Den Kastenwagen gibt es mit Front-, Heck- und Allradantrieb. Pritsche oder Fahrgestell werden mit Font- oder Heckantrieb angeboten. Die Dieselmotoren sind mit 6-Gang Schaltgetriebe oder mit 8-Gang Automatikgetriebe erhältlich. Das zulässige Gesamtgewicht des Kastenwagens reicht von 3000 kg über 3500 kg bis zu 5000 kg und die Nutzlast von 704 kg bis zu 2551 kg.
Volkswagen Crafter bis 2016
Der Volkswagen Crafter ist ein Kleintransporter und wird seit 2006 gebaut. Die erste Generation wurde bis November 2016 in Deutschland produziert. Gebaut wird er als Kastenwagen, Pritsche und Kombi. Den Kastenwagen gibt es in vier Längen und drei Höhen, mit Einzel- oder Doppelkabine. Die Leistungsstufen der Dieselmotoren reichen von 80 bis 120 KW und wahlweise 6-Gang Schaltgetriebe oder 6-Gang Automatikgetriebe. Sein zulässiges Gesamtgewicht reicht von 3190 kg bis zu 5000 kg.
Volkswagen Crafter DOKA AWD L3
Volkswagen Crafter DOKA AWD L4
Volkswagen Crafter DOKA FWD L3
Volkswagen Crafter DOKA FWD L4
Volkswagen Crafter DOKA RWD L3
Volkswagen Crafter DOKA RWD L4
Volkswagen Crafter DOKA RWD L5
Volkswagen Crafter EK AWD L3
Volkswagen Crafter EK AWD L4
Volkswagen Crafter EK FWD L3
Volkswagen Crafter EK FWD L4
Volkswagen Crafter EK RWD L3
Volkswagen Crafter EK RWD L4
Volkswagen Crafter EK RWD L5
Volkswagen Crafter KA AWD L3H2
Volkswagen Crafter KA AWD L3H3
Volkswagen Crafter KA AWD L4H3
Volkswagen Crafter KA AWD L4H4
Volkswagen Crafter KA AWD L5H3
Volkswagen Crafter KA AWD L5H4
Volkswagen Crafter KA FWD L3H2
Volkswagen Crafter KA FWD L3H3
Volkswagen Crafter KA FWD L4H3
Volkswagen Crafter KA FWD L4H4
Volkswagen Crafter KA FWD L5H3
Volkswagen Crafter KA FWD L5H4
Volkswagen Crafter KA RWD L3H2
Volkswagen Crafter KA RWD L3H3
Volkswagen Crafter KA RWD L4H3
Volkswagen Crafter KA RWD L4H4
Volkswagen Crafter KA RWD L5H3
Volkswagen Crafter KA RWD L5H4
Volkswagen ID. Buzz
Volkswagen ID. Buzz Cargo
Volkswagen Multivan
Der Volkswagen Multivan, auch VW-Bus oder Bulli genannt. Seit über 65 Jahren wird er nun in der sechsten Generation produziert. Gebaut wird er in zwei Längen und er kann bis zu neun Personen transportieren. Es gibt ihn mit seitlichen Schiebetüren, Heckklappe oder Heckflügeltüren. Der Antrieb erfolgt über die Vorderachse und Allrad. Seine Benzin- oder Dieselmotoren sind mit 6-Gang Schaltgetriebe oder mit 7-Gang Automatikgetriebe erhältlich.
Das Fahrwerk lässt sich per Knopfdruck in den Stufen Normal, Comfort und Sport individuell ausrichten.
Volkswagen Multivan NEU
Volkswagen Transporter
Der Volkswagen Transporter entstand im Entwurf im Jahr 1947 und wird seither von liebevoll "Bulli" genannt. Folgende Karosserievarianten sind erhältlich:
- Kastenwagen
- Kombi
- Fahrgestell mit Einzel- oder Doppelkabine
- Pritschenwagen mit Einzel- oder Doppelkabine
- Zugkopf (Fahrgestellt ohne Rahmen und Hinterachse)
Das Fahrzeug ist in zwei Längen und drei Dachhöhen (nicht in jeder Karosserievariante) ab Werk erhältlich. Gebaut wird der Volkswagen Transporter in den Volkswagen-Werken in Hannover (D) und in Poznan (PL).
Die zulässigen Gesamtgewichte reichen bis 3.200 kg. In Kombination mit einem nachträglichen Fahrgestell kann der Transporter Zugkopf auf ein Gesamtgewicht von bis zu 4.600 kg angehoben werden.
Der Volkswagen Transporter hat im B-Segment in Deutschland einen hohen Marktanteil.